
MAGNETIC NORTH. MYTHOS KANADA IN DER MALEREI 1910-1940
5. Februar — 16. Mai 2021
Uralte Wälder in entlegenen Regionen, majestätische Ansichten der Arktis, die Magie der Nordlichter: Die Malerei der kanadischen Moderne entwirft ein mythisches Kanada. Voller bildnerischer Experimentierfreude reisten Anfang des 20. Jahrhunderts Künstlerinnen und Künstler wie Franklin Carmichael, Emily Carr, J. E. H. MacDonald, Lawren S. Harris, Edwin Holgate, Arthur Lismer, Tom Thomson oder F. H. Varley aus den Städten tief hinein in die Natur, auf der Suche nach einem neuen malerischen Vokabular für die kulturelle Identität der jungen Nation.
In einer verführerischen visuellen Sprache verkörpern diese Gemälde und Skizzen den Traum einer „neuen“ Welt und zeichnen ein Idyll der überwältigenden Landschaft jenseits der Realität der indigenen Bevölkerung und des modernen Stadtlebens sowie der expandierenden industriellen Nutzung der Natur. mehr lesen

RAMIN HAERIZADEH, ROKNI HAERIZADEH UND HESAM RAHMANIAN. EITHER HE'S DEAD OR MY WATCH HAS STOPPED. GROUCHO MARX (WHILE GETTING THE PATIENT'S PULSE)
3. September bis 13. Dezember 2020
Die raumgreifenden Installationen von Ramin Haerizadeh (*1975), Rokni Haerizadeh (*1978) und Hesam Rahmanian (*1980) entführen in eine eigene Welt. Immer wieder kreist das Werk des iranischen Künstlerkollektivs um die Krisen des Nahen Ostens, um Krieg, Exil und Migration. Sie schaffen überraschende Begegnungen, richten die Aufmerksamkeit auf dringliche politische und soziale Konflikte der Gegenwart und hinterfragen Machtmechanismen genauso wie normative Geschlechterrollen oder die Kunstwelt. mehr lesen

WE NEVER SLEEP
24. September 2020 - 10. Januar 2021
So glamourös Spioninnen und Spione in der Populärkultur präsentiert werden, so gesellschaftlich brisant sind ihre in verdeckten Aktionen gewonnenen Informationen. Beim Spionieren geht es um die unberechtigte Beschaffung geheimen Wissens oder vertraulicher Angaben. Wurden in der Vergangenheit Einzelpersonen oder Staaten durch nationale Regierungen ausgespäht, machen in Zeiten der digitalen Kommunikation Bürger Staatsgeheimnisse öffentlich oder Whistleblower prangern die Ausspionierung der Bevölkerung durch die eigene Regierung an. Vor diesem Hintergrund erwacht ein neues Interesse an den Strategien der Geheimhaltung. mehr lesen
SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT
Römerberg
D-60311 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten:
Dienstag, Freitag – Sonntag 10–19 Uhr
Mittwoch + Donnerstag 10–22 Uhr
Kommentar hinzufügen